Zum Inhalt springen

Für interessierte Einrichtungen

Sie möchten in Ihrer Einrichtung Plätze für junge Menschen anbieten, die ein Freiwilliges Soziales Jahr machen wollen?

Hier sind die wichtigsten Eckdaten für Sie zusammengefasst:

Rahmenbedingungen
Ein Freiwilligendienst dauert in der Regel 12 Monate, kann aber auch auf 18 Monate verlängert werden. Darüber hinaus haben die Freiwilligen mindestens 26 Urlaubstage. Mit erreichen der Vollzeitschulpflicht, i.d.R. ab 16 Jahren kann man sich für einen Freiwilligendienst bewerben. Das Höchstalter um ein FSJ abzuleisten ist 26 Jahre. Mit erreichen des 27. Lebensjahres muss der Dienst beendet sein.

Pädagogische Begleitung
Sie müssen in Ihrer Einrichtung eine/n Kolleg_in mit der Betreuung der oder des Freiwilligen beauftragen. In der Regel ist diese Begleitung am Anfang zeitintensiver und nach einigen Wochen weniger umfangreich. Alle Freiwilligen nehmen an 25 Seminartagen teil, die von den ijgd durchgeführt werden.

Kosten
Jede/r Freiwillige erhält von Ihnen als Einsatzstelle Taschen- und Verpflegungsgeld. Außerdem müssen Sie für die Freiwilligen Sozialversicherungsbeiträge abführen.

Die Freiwilligen
Die Teilnehmer_innen kommen zumeist direkt von der Schule und wollen in der Regel ein Jahr lang praktisch arbeiten, verantwortungsvolle Tätigkeiten übernehmen, Erfahrungen im Umgang mit Menschen sammeln und die Zeit zwischen Schule und Studium oder Ausbildung sinnvoll überbrücken.

 

Gerne beraten wir Sie auch telefonisch.